Image may be NSFW.
Clik here to view.Wer als Online-Händler einen dauerhaft erfolgreichen Online-Shop mit ständig neuen Besuchern und damit potenziellen Kunden aufbauen will, der benötigt nicht nur ein interessantes Warenangebot, sondern auch eine ausgefeilte Marketing-Strategie.
Und zu einer solchen Strategie gehört mittlerweile das von zahlreichen Marketing- und Ecommerce-Fachleuten propagierte und hoch gelobte Content-Marketing.
Darunter ist eine Marketing-Technik zu verstehen, die mit unterhaltsamen, informativen und beratenden Inhalten die jeweilige Zielgruppe ansprechen soll, um diese von dem eigenen Leistungsangebot oder der eigenen Marke zu überzeugen. Texte, die viele Besucher an den Shop binden, führen auch dazu, dass Vertrauen zu dem Unternehmen aufgebaut wird und man immer wieder gerne zu den Verkaufsangeboten zurückkehrt.
Erfolgreiches Content-Marketing stellt hohe Ansprüche an Inhalterstellung
Wer als Online-Händler spannenden Content auf den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter teilt, kann mit einer großen Gefolgschaft und einer hohen Verbreitungsrate seiner Posts rechnen. Und auch Suchmaschinen wie Google bewerten “Unique Content” positiv, was letztendlich mit einem vorderen Ranking des Online-Shops oder der Website in den Suchergebnissen belohnt wird.
Doch wie erstelle ich einzigartigen, hochwertigen und für Leser informativen Inhalt? Wer sich mit dem Schreiben von Presse- oder Blogartikeln näher befasst hat, weiß, dass es wirklich nicht einfach ist, gute Texte zu verfassen. Daran scheitern sehr viele Online-Unternehmer.
Und dann stellt sich auch noch die Frage, welche Art von Texten eine große Leserschaft hervorbringen, zu zahlreichen Leads und Sharing-Aktionen auf den großen Communities verleiten.
Image may be NSFW.
Clik here to view.In seiner Februar-Ausgabe geht das Online-Magazin INTERNETHANDEL in seinem Schwerpunktthema “Content is King” auf über 20 Seiten auf diese Fragen ein und stellt insgesamt 15 überzeugende Content-Strategien vor, mit denen es Online-Händlern und auch anderen Website-Betreibern gelingen sollte, spannende und lesenswerte Inhalte zu produzieren oder produzieren zu lassen.
Zu diesen 15 Content-Strategien gehören u. a. Leitfäden, Top-Listen, Interviews, Rezensionen, Reportagen, Teamvorstellungen, Pressemitteilungen, Umfragen und Gewinnspiele.
Wer als Online-Händler nicht über das entsprechende Talent, die Zeit oder Muse verfügt, informative und fesselnde Texte für seinen Internetauftritt zu entwickeln, kann diese Tätigkeit auch an Dienstleister kostenpflichtig auslagern oder an einen seiner Mitarbeiter weitergeben. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass man einmal hohe Kosten beim Outsourcing einplanen muss, denn gute Texter sind nicht billig, oder man macht sich von seinem Mitarbeiter abhängig.
Daher ist es für Online-Händler – auf lange Sicht gesehen – lohnenswert, sich selbst in diese Thematik “Content-Marketing” einzuarbeiten.
Weitere Themen in der Februar-Ausgabe von INTERNETHANDEL:
- Im Startup-Interview des Monats stellt sich die Glückskeks-Manufaktur vor, ein Online-Shop, der Glückskekse mit individuellem Wunschtext und ausgewählten Wunschmotiven auf der Schachtel für die unterschiedlichsten Anlässe wie u. a. Geburtstag, Taufe oder Weihnachten verkauft.
- In einem Praxistipp-Bericht wird das Gütesiegel von Google Trusted Shops erläutert, das seit Ende 2013 auch für Deutschland eingeführt wurde. Um dieses Siegel zu erhalten, werden strenge Anforderungen an die betreffenden Online-Shops gestellt. INTERNETHANDEL geht in diesem Beitrag auch auf den Sinn von Gütesiegel ein und zeigt anhand von mehreren Tipps, was Online-Händler tun können, um nach außen als seriöser und vertrauenswürdiger Online-Shop wahrgenommen zu werden.
- In einem weiteren Praxistipp-Artikel liefert das Redaktionsteam sechs wertvolle Vorschläge, wie man seine Gewinne im Online-Handel optimieren kann.
- Die Gründer-Story im Februar beschäftigt sich mit dem Online-Shop Ostprodukte-Versand, der aus einem Nostalgie-Thema ein erfolgreiches Geschäftskonzept umsetzte und Waren aus der ehemaligen DDR verkauft. In dem umfassenden Beitrag erfährt der Leser interessante Informationen zur Gründungsgeschichte und zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren des Unternehmens wie beispielsweise dem dreisäuligen Vertriebskonzept, das sich aus Großhandel, stationärem Einzelhandel und Online-Verkauf zusammensetzt.
- Im monatlichen Artikel zu Steuer & Recht geht der Autor und Anwalt Florian Decker auf die rechtssichere Gestaltung bzw. Beschriftung des Bestellbuttons in Online-Shops ein. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen. Ein konkreter Fall dazu wird im Beitrag erwähnt.
- Im abschließenden Artikel der Februar-Ausgabe wird der Leser mit der unumgänglichen Wettbewerbs- und Konkurrenzanalyse für Online-Händler vertraut gemacht und er erfährt, welche Schritte für eine erfolgreiche Marktauswertung und Strategieerstellung notwendig sind.
Auch in der Februar-Ausgabe von INTERNETHANDEL finden sich vier Seiten interessante Kurzmeldungen aus den Themenbereichen “Internet”, “Social Media” und “E-Commerce” und die Vorstellung von zehn erfolgreichen Online-Geschäftsideen.
Interessieren Sie die Themen der neuesten Ausgabe? Dann fordern Sie einfach eine kostenlose Leseprobe an.
» Vergangene Ausgaben von INTERNETHANDEL
The post Februar-Ausgabe 2014 von Internethandel: Content is King appeared first on Geld-online-Blog.